Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Schon vor Jahrhunderten brachten Asienreisende wie Marco Polo die ersten Szechuan-Früchte nach Europa. Dennoch blieb das außergewöhnliche Gewürz lange Zeit weitgehend unbeachtet. Erst in den vergangenen Jahren stieg das Interesse merklich – nicht nur Szechuan-Pfeffer, sondern auch andere Vertreter der Zanthoxylum-Gattung wie Timut-, Sansho-, Andaliman-, Cumeo- und Bhutan-Pfeffer erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Benannt ist der sogenannte „unechte“ Pfeffer nach der chinesischen Provinz Sichuan, seiner ursprünglichen Heimat. Dort wächst er überwiegend wild an Sträuchern und Büschen, oft sogar in hochgelegenen Gebirgsregionen.
Geerntet wird im Herbst, sobald die Beeren ihre leuchtend rote Farbe zeigen. Nach der Ernte trocknet man sie in der Sonne, wobei sie sich rötlich-braun verfärben und sich die Kapseln öffnen – der kleine schwarze Samen im Inneren fällt dabei meist heraus.
Verwendet werden vor allem die aromatischen Fruchtkapseln, die durch ihr zitroniges Aroma bestechen. Der Szechuan-Pfeffer ist eher mild in der Schärfe, dafür aber unverzichtbar für die asiatische Küche. Besonders in Kombination mit scharfen Chilis entfaltet er seinen typischen Charakter – ein prickelndes Gefühl auf der Zunge, begleitet von einer leichten Taubheit.
Zusammen mit Zimt, Fenchel, Sternanis und Nelken bildet Szechuan-Pfeffer die bekannte Würzmischung „Chinese Five Spice“.
Er eignet sich hervorragend für Wokgerichte, helle Geflügelspeisen und feine Fischgerichte.
Zutaten:
Szechuan Pfeffer Rotbraun, ganz. Die Ware ist zu 99% rein. Stiele, Stängel sowie Dornen können im Produkt enthalten sein.
!Herkunftsland:! China
Teilen
Bitte beachte, dass unsere Produkte Naturprodukte sind und natürlichen Schwankungen unterliegen können.
Unsere Abbildungen zeigen teilweise Serviervorschläge und Dekorationsartikel, welche nicht Teil des Angebots sind.
Geliefert wird nur der in der Produktbeschreibung genannte Artikel in der von Ihnen gewünschten Variante.